↑ |
COLOtabPLUS
thogenen Bakterien hemmen, und die Eliminierung der von den proteolytischen Bakterien produzierten Toxine. Besonders wichtig ist auch seine Fähigkeit, die Produktion des Enzyms Laktase anzuregen, das für eine bessere Verdauung von Milch und Milchprodukten sorgt. Die Tyndalisierung betrifft die Inaktivierung der Bakterien mittels thermischer Behandlung, die trotzdem den größten Teil ihrer Metaboliten und ihrer positiven Auswirkungen beibehalten. GEGEN VÖLLEGEFÜHL Kümmel Kümmel besitzt blähungstreibende und verdauungsfördernde Eigenschaften, die dem Völlegefühl und Beschwerden im Darm entgegenwirken. Ferner entfaltet er eine krampflösende Wirkung im Magen-Darm-Trakt und verringert die Gas- bildung, was bei Aerophagie, Meteorismus und Flatulenz hilft. Fenchel Fenchel fördert die Verdauung, wirkt harntreibend, normalisiert die Darmpas- sage und reduziert das Entstehen von Darmgasen. Dank seiner Eigenschaften ist er besonders hilfreich, um Phänomene wie Völlegefühl, Meteorismus und ab- dominale Spannung zu vermeiden. Grüner Anis Der grüne Anis ist die in der westlichen Welt am weitesten verbreitete Anissorte. Er be- sitzt verdauungsfördernde, blähungstreibende und krampflösende Eigenschaften. Überdies normalisiert er die Darmpassage und hilft, Gasbildung zu vermeiden. ENTSPANNEND Passionsblume Die Passionsblume ist vor allem für ihre beruhigende und entspannende Wirkung bekannt. Sie ist reich an funktionellen Verbindungen und entfaltet eine krampf- lösende und darmregulierende Wirkung, was den in ihr enthaltenen Alkaloiden zu verdanken ist. Diese entspannen die glatte Darmmuskulatur und reduzieren das Entstehen der Gase, die für den Meteorismus und das Völlegefühl im Darm verantwortlich sind. EINNAHME-TIPPS Alle, die unter Darmbeschwerden mit Symptomen wie Meteorismus, Völlegefühl und abdominaler Spannung leiden. 20-tägige Zyklen mit einer Unterbrechung von 10 Tagen, 2 Kps./Tag. Alle, die von einem unregelmäßigen Stuhlgang berichten. Frauen, die Produkte auf Phytoöstrogenbasis einnehmen, die sich auf die Ver- dauung auswirken und unangenehmes Völlegefühl und abdominale Spannung auslösen können. 20-tägige Zyklen mit einer Unterbrechung von 10 Tagen während und nach der Einnahme, 1 Kps./Tag. Alle, die die natürlichen Verdauungsfunktionen und die Funktionen der Bakterien- flora unterstützen möchten. 20-tägige Zyklen mit einer Unterbrechung von 10 Tagen, 1 Kps./Tag. Alle, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden. Hinweis: Die hier genannten Informationen sind nicht dazu bestimmt und ersetzen nicht die ärztliche Beratung. Nur dem Arzt steht die therapeutische Verschreibung und Indikation zu. Diese Informationen sind ausschließlich für Fachkräfte in den Bereichen Medizin, Lebensmittel und Pharmazie bestimmt (Art. 6 Absatz II des G.v.D. vom 27.01.1992) und dürfen im Sinne der Verordnungen 1924/2006/EG und 432/2012/EG nicht verbreitet werden). COLOtabPLUS |
Hemmt das Entstehen der Darmgase, fördert die Verdauung und mindert Völlegefühl und abdominale Spannung.
30 pflanzliche Kapseln
Kümmel, Fenchel und Anis sind hilfreich für die physiologische Funktion der Verdauung.
Die Passionsblume fördert die reguläre gastrointestinale Motilität und die Eliminierung der Gase.
Hilfreich für:
1 Kapsel vor jeder Hauptmahlzeit (bis zu maximal 2 pro Tag), mit Wasser.